Herzklopfen aus Sicht der TCM
Herzklopfen (Palpitationen) oder Herzrasen ist ein häufiges Symptom, das durch einen unregelmäßigen oder schnellen Herzschlag gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann … Weiterlesen
Herzklopfen (Palpitationen) oder Herzrasen ist ein häufiges Symptom, das durch einen unregelmäßigen oder schnellen Herzschlag gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann … Weiterlesen
Feuer-Wasser Disharmonie Nach der Fünf Elemente Theorie gehört das Herz zum Feuer und die Niere zum Wasser. Das Herz und … Weiterlesen
Die alten Chinesen beschrieben die physiologischen Stadien von Frauen und Mann vor über 2000 Jahren im Huangdi Neijing «Des Gelben … Weiterlesen
Asthma (allergisches Asthma oder Asthma bronchiale) ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege, die sich in Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit bei Anstrengung, … Weiterlesen
Das neue Coronavirus wurde Ende 2019 in der zentralchinesischen Stadt Wuhan entdeckt. Das Virus gehört zur selben Familie wie die … Weiterlesen
Müdigkeit wird sehr individuell wahrgenommen. Deshalb ist es aus medizinischer Sicht nur schwer definierbar. Oftmals steckt nur zu wenig Schlaf oder Überarbeitunghinter … Weiterlesen
Bei der Gesichtslähmung (Fazialisparese) ist ein Teil der Gesichtsmuskulatur gelähmt, da der siebte Hirnnerv (Nervus facialis) in seiner Funktion gestört … Weiterlesen
Die Arthrose ist eine nicht-entzündliche Gelenkserkrankung, die durch einen langsam fortschreitenden Abbau des Gelenksknorpels gekennzeichnet ist. Sie befällt typischerweise die … Weiterlesen
Reizdarmsyndrom (RDS) oder irritable bowel syndrome (IBS) ist eine Erkrankung, die durch einen dysfunktionalen Dickdarm gekennzeichnet ist. Die Beschwerden können … Weiterlesen
Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrklingeln, Ohrensausen) ist eine akustische Wahrnehmung, die nicht durch eine äußere Schallquelle erklärt werden kann. Man unterscheidet zwischen einem … Weiterlesen
In der TCM gibt es sieben Emotionen 七情 (Qī qíng): Zorn, Freude, Traurigkeit, Sorge, Nachdenklichkeit, Angst und Schock. Die sieben … Weiterlesen
Die acht Brokate ist ein Satz von acht klassischen daoistischen Übungen. Die acht Brokate werden dem medizinischen Qi Gong zugeschrieben. … Weiterlesen
Schlaganfall In der Schweiz erleiden jährlich ca. 16000 Patienten einen Schlaganfall. Es ist die dritthäufigste Todesursache in den industrialisierten Ländern. … Weiterlesen
Buchempfehlungen Bücherliste Fachliteratur über TCM, chinesische Arzneimittel, Akupunktur, Tuina, Moxa, Schröpfen, Taiji, Qigong, Ernährung Acupuncture: A Comprehensive Text – Chen … Weiterlesen
Die Meridianuhr Die Meridianuhr (Organuhr) zeigt uns den Intervall in dem die Lebensenergie Qi in den Meridianen zirkuliert. Nach Auffassung … Weiterlesen
Um fit, gesund und geistig wach zu bleiben, treiben Millionen von Menschen jeden Tag Sport oder betätigen sich in irgendeiner … Weiterlesen
Die Aufmerksamkeitsdefizit – Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die auch als Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder -störung (ADS) bezeichnet wird, gehört zu den häufigsten psychiatrischen Störungen … Weiterlesen
Kopfschmerzen und Migräne sind in der Schweiz weit verbreitet. Etwa 90 Prozent der Bevölkerung hat mindestens einmal pro Jahr Kopfschmerzen. … Weiterlesen