Arthrose aus Sicht der TCM

Die Arthrose ist eine nicht-entzündliche Gelenkserkrankung, die durch einen langsam fortschreitenden Abbau des Gelenksknorpels gekennzeichnet ist. Sie befällt typischerweise die Knie- und Hüftgelenke, die Fingermittel- und Endgelenke, das Daumensattelgelenk, das Grosszehengrundgelenk und die kleinen Wirbelgelenke der Hals- und Lendenwirbelsäule.
Gemäss der Rheumaliga ist die Arthrose die häufigste Ursache für Gelenksschmerzen und betrifft bei den über 65-Jährigen bis zu 90 Prozent der Bevölkerung. Wenn Jüngere Patienten von einer Arthrose betroffen sind, dann meistens wegen starkem Übergewicht.
Symptome einer Arthrose sind dumpfe bis stechende Schmerzen bei Belastung oder Bewegung eines Gelenks. Typisch ist auch der Anlaufschmerz der nach einer langen Ruhephase auftritt und sich mit Bewegung verbessert.

Arthrose in der TCM

Arthrose - 9 Palaces TCM Akupunktur Kniearthrose

Den Begriff „Arthrose“ gibt es in den alten medizinischen Texten nicht. Jedoch gibt es Beschreibungen von Krankheiten, deren Symptome sehr ähnlich sind. Diese werden als Bi (Blockade) bezeichnet. Im Buch Huang di Neijing Suwen (Buch des gelben Kaisers – einfache Fragen) Kapitel 43. (Bi Lun 痹论) steht:
Huang di fragt Qibo [seinen Minister]; „Wie kommt ein Bi [Syndrom] zustande?“
Qibo antwortet; „Eine Kombination von drei Krankheitserregern (Wind, Kälte und Feuchtigkeit) dringt in den Körper ein und führt zu einer Verstopfung [der Meridiane und Kollateralen] und verursachen ein Bi. Wenn der Wind vorherrscht, nennen wir es Xing Bi oder wanderndes Bi; wenn Kälte vorherrscht, nennen wir es Tong Bi oder schmerzhaftes Bi; wenn Feuchtigkeit vorherrscht, nennen wir es Zuo Bi oder hartnäckiges Bi.“

Ätiologie und Pathogenese

Arthrose wird in der Chinesischen Medizin als Bi-Syndrom angesehen, das durch die Erschöpfung der Funktionskreise Niere, Leber und Milz begünstigt wird. Durch diese Schwäche können äussere pathogene Faktoren wie Wind, Kälte oder Feuchtigkeit in den Körper eindringen. Dies führt zu einer Blockade in den Leitbahnen und behindert den Fluss von Qi und Blut, was zu Schmerzen, Taubheitsgefühl, Steifigkeit und Schwergefühl führt. Die pathogenen Faktoren können sich auch in Hitze umwandeln, dies wird als Hitze Bi oder Re Bi bezeichnet und geht mit Rötung oder brennenden Schmerzen einher.

Milz
Die Milz kontrolliert die Muskeln. Die Milz beherrscht das Transformieren und Transportieren der Flüssigkeiten und Nahrung.  Ist diese Funktion über einen längeren Zeitraum beeinträchtig, führt dies zu einer Stagnation von Schleim. Blut-Stase und Schleimstagnation werden zu sekundären pathogenen Faktoren, die sich in den Gelenken ansammeln, wobei sich Schleim zu Knochenwachstum verdichtet.

Niere
Die Niere kontrolliert die Knochen. Die Niere beherrscht die Bildung von Knochen und ist verantwortlich für Wachstum und Entwicklung. Die Nierenessenz (Jing) nimmt im Alter ab, dadurch wird das Qi der Organe erschöpft und die Knochen werden brüchiger.

Leber
Die Leber kontrolliert die Sehnen und Bänder. Die Leber speichert das Blut, dieses nährt und befeuchtet die Bänder, Sehnen und alle anderen Gewebe. Werden die Sehnen nicht ausreichend genährt, versteifen sie sich und beeinträchtigen die Beweglichkeit.

Behandlung

Akupunktur ist vor allem in China weitverbreitet zur Behandlung von Arthrose. Oft wird die Akupunktur mit anderen Therapieformen kombiniert z.B. mit Moxibustion, Wärmelampen, Elektroakupunktur, Schröpfen und chinesischer Arzneimitteltherapie.
Behandlungsstrategie der TCM besteht darin, Nieren, Leber und Milz zu stärken, Qi und Blut zu nähren, exogene pathogene Faktoren auszuleiten, Feuchtigkeit umzuwandeln, die Blutzirkulation zu fördern und die Leitbahnen durchgängig zu machen.

Bi nach Ätiologie (von James Skoien)

Wind-Bi (wanderndes Bi):
plötzlicher Anfang, akute, intermittierende Beschwerden, Symptome, die kommen und gehen, rasche Symptomveränderung, Symptome ausgelöst oder verschlechtert durch: Ausgesetztsein an Wind, inkl. windige Klima- und Wetterbedingungen und Wetterwechsel, akute Infektionen, Schmerz und andere sensorische- und motorische Beschwerden: diffuser, wandernder, mild bis mässig starker Schmerz, oder ein Spannungsgefühl oder Schmerzen, die von einem Körperareal zum anderen springen, die Schmerzen ändern sich rasch (z.B., sie kommen und gehen), ziehender oder distendierender Schmerz, oft, Schmerz des oberen Körpers oder der oberen Extremitäten, Spasmen, Zuckungen, Krämpfe, Tics, Bewegungseinschränkungen, Steifheit, Hautbeschwerden: plötzlicher Anfang von Hautveränderungen, die Hautsymptome und -zeichen kommen und gehen (intermittierend), wandernde Ausschläge, Juckreiz, allgemeine Beschwerden: normale Leistungskraft, Abneigung gegen Wind, gleichzeitiges niedriges Fieber und Frösteln oder Schüttelfrost, leichtes Schwitzen, normaler Durst, akuter, wandernder, wechselhafter, ziehender oder distendierender Kopfschmerz, Puls: oberflächlich (fu), Zungenbelag: dünn, feucht, weiss, Zungenkörper: normaler Zungenkörper

Kälte-Bi (fixiertes Bi):
plötzlicher Anfang, akute Beschwerden, intermittierend auftretende Beschwerden, Symptome ausgelöst oder  verschlechtert durch: Ausgesetzsein an Kälte, inkl. kalte Klima- und Wetterbedingungen, längeres Sitzen auf kalten Unterlagen, etc., akute Infektionen, Schmerz und andere sensorische und motorische Beschwerden: leicht lokalisierbarer, konstanter, starker Schmerz, verschlechtert oder verstärkt durch Kälteanwendung und verbessert oder gelindert durch Wärmeanwendung, Bewegungseinschränkungen,Steifheit, Hautbeschwerden: Hautveränderungen: weise oder blasse oder, möglicherweise, bläuliche oder grünliche Hautverfärbungen der keine rötlichen Verfärbungen, weisse oder blasse flecken oder Makel, die Haut fühlt sich kalt an, allgemeine Beschwerden: normale  Leistungskraft, Abneigung gegen Kälte, Puls: oberflächlich (fu), voll (shi), gespannt (jin), Zungenbelag: dünn, feucht, weis, Zungenkörper: normaler Zungenkörper

Feuchtigkeit-Bi:
plötzlicher Anfang, akute Beschwerden, intermittierend auftretende Beschwerden, Symptome ausgelöst oder verschlechtert durch: Ausgesetztsein an Feuchtigkeit, inkl. feuchte Klima und Wetterbedingungen, akute Infektionen, Schmerz und andere sensorische und motorische Beschwerden: leicht lokalisierbarer, konstanter, mild bis mässig starker Schmerzen oder Schweregefühl, schwere Extremitäten, ziehender oder distendierender Schmerz oder eine Empfindung von Schwellung, oft, Schmerz des unteren Körpers oder der unteren Extremitäten, Schwellung, Bewegungseinschräkungen, Steifheit, Parästhesien (inkl. Kribbeln, Taubheitsgefühl, usw.), Hautbeschwerden: Hautveränderungen: feuchte, nasse, klebrige oder ölige Ausschläge oder mit wässrigen, trüben Exsudaten & Absonderungen, Vesikeln oder Bläschen, Blasen, Schwellung der Haut, allgemeine Beschwerden: normale Leistungskraft, distendierender Kopfschmerz oder Schwere- oder Bandagegefühl im Kopf, Puls: oberflächlich (fu), voll (shi), schlüpfrig (hua), möglicherweise, sanft (ru), Zungenbelag: dünn oder dick, feucht, klebrig oder ölig, weiss, Zungenkörper: normaler Zungenkörper

Hitze-Bi:
plötzlicher Anfang, akute Beschwerden, intermittierend auftretende Beschwerden, Symptome ausgelöst oder verschlechtert durch: Ausgesetztsein an Kälte oder Hitze, akute Infektionen, Schmerz und andere sensorische und motorische Beschwerden: leicht lokalisierbarer, konstanter, brennender, starker Schmerz, verschlechtert oder verstärkt durch Wärmeanwendung und verbessert oder gelindert durch Kälteanwendung, Bewegungseinschränkungen,Steifheit, Hautbeschwerden: Hautveränderungen: brennender Schmerz der Haut, gerötete Hautverfärbungen, die Haut fühlt sich warm an, allgemeine Beschwerden: normale Leistungskraft, gleichzeitiges niedriges Fieber und Frösteln oder Schüttelfrost, mehr Wärmeempfindung als Wärmempfindung, Puls: oberflächlich, (fu), voll (shi), beschleunigt (shu), Zungenbelag: dünn, feucht oder trocken, weiss oder gelb, Zungenkörper: normaler Zungenkörper

error: Der Inhalt ist geschützt!!