Asthma (allergisches Asthma oder Asthma bronchiale) ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege, die sich in Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit bei Anstrengung, Engegefühl in der Brust und Keuchen äussert. Asthmatiker reagieren überempfindlich auf bestimmte Reize, zum Beispiel auf Pollen, Tierhaare, körperliche Anstrengung oder psychische Belastung. Durch die ständigen Reize, der eigentlich harmlosen Stoffe, sind die Bronchien entzündet. Die Schleimhaut in den Bronchien produziert viel zähen Schleim und schwillt an. Dies führt zu einer Verengung der Atemwege. Zusätzlich beeinträchtigt wird das Atmen durch das krampfartige Zusammenziehen der Bronchien. In der Schweiz ist jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene betroffen.
Asthma aus Sicht der TCM
Asthma(哮喘病 Xiào Chuǎn Bìng)ist eine Krankheit, die durch wiederholte anfallsartige Atemnot, Keuchen und Husten gekennzeichnet ist. Xiào bedeutet pfeifen und Chuǎn Atemnot. Asthmaanfälle treten ganzjährig auf, insbesondere in der kalten Jahreszeit oder bei drastischen Klimaveränderungen.
Ursachen
Akutes Asthma wird durch die pathogenen Faktoren Wind, Kälte, Hitze, Trockenheit und Schleim ausgelöst. Das chronische Asthma ist auf einen Mangel von Lunge, Niere und Milz zurückzuführen. Oft sind Mangel und Fülle-Muster kombiniert.
Pathogenese
In der chinesischen Medizin spielt Schleim eine zentrale Rolle in der Entstehung von Asthma. Schleim ist ein Produkt einer schwachen Niere, Lunge oder Milz. Diese drei Organe steuern den Wasserhaushalt im Körper.
Die Lunge reguliert die Wasserwege im oberen Jiao (Erwärmer), die Milz transportiert und transformiert Wasser im mittleren Jiao und die Niere dominiert den Wasserhaushalt im unteren Jiao. Ist eines dieser Organe nicht im Gleichgewicht, stagniert das Wasser und verwandelt sich in Schleim. Dieser wird dann in der Lunge gespeichert.
Im gesunden Zustand bewegt sich das Lungen-Qi (Energie) nach unten und die Nieren empfangen oder ergreifen es. Die Lungen kontrollieren das Ausatmen und die Nieren kontrollieren das Einatmen. Ist das Absteigen des Lungen-Qi aufgrund eines Lungen-Qi-Mangels oder eines Nieren-Mangels gestört, dann entsteht Husten, Keuchen und Atemnot.
Häufige Muster (Differenzierung nach James Skoien)
Fülle Muster/Exogene Muster
- Wind-Kälte-Befall der Lunge (Taiyang-Wind)
- Wind-Kälte-Befall der Lunge (Taiyang-Kälte)
- Wind-Kälte-Trockenheit-Befall der Lunge
- Wind-Hitze-Befall der Lunge (Hitze der Wei-Ebene)
- Wind-Hitze-Trockenheit-Befall der Lunge
Fülle Muster/Schleim
- Wind-Kälte-Befall der Lunge und Schleim-Flüssigkeit in der Lunge
- Schleim-Flüssigkeit in der Lunge
- Schleim-Feuchtigkeit in der Lunge
- Schleim-Kälte in der Lunge
- Schleim-Feuer in der Lunge
- Schleim-Trockenheit in der Lunge
Fülle Muster/Fülle-Leere Muster
- Lungen-Qi-Stagnation
- Leber-Feuer verachtet die Lunge
- Nieren-Yang-Leere und Schleim-Feuchtigkeit in der Lunge
- Lungen-Qi-Leere
- Lungen-Yin-Leere
Links: