Jin’s 3-Nadel-Technik

Professor Jin Rui

"Jin's 3-Nadel-Technik" Jin Rui

Die «Jin`s 3-Nadel-Technik» 靳三针 (Jin San Zhen) wurde vom berühmten Arzt Jin Rui 靳瑞 aus Guangdong gegründet. Er wurde in eine TCM praktizierende Familie geboren und wurde schon als Junge in chinesischer Medizin ausgebildet. Seit seinem Abschluss in 1950 (Guangzhou TCM-Universität) widmet er sich der Heilung und den Bedürfnissen der Menschen. Seine Arbeit wurde in ganz China und dem Rest der Welt als neue Akupunktur Schule anerkannt. Er widmete sich vor allem den Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) wie zerebraler Malaria, Atrophie des Sehnervs, Schlaganfall und psychisch kranken Kindern.
Die Jin 3-Nadel-Technik besteht aus verschiedenen Punkte Kombinationen. Ihr Ziel ist eine Krankheit mit drei Nadeln zu behandeln. Manchmal ist das nicht genug, deshalb können die Kombinationen je nach Syndrom, beliebig kombiniert werden.

Jin’s 3-Nadel-Technik – Punkte-Kombinationen

1. Die 3-Nasen-Punkte
Yingxiang (Di20), Bitong (extra), Yintang (extra)
Indikation: allergische Rhinitis, chronische Rhinitis

2. Die 3-Augen Punkte
1. Akupunkturpunkt 0.2 cun über Jingming (Bl1), 2. Akupunkturpunkt ist am unteren Orbitalrand auf einer Linie mit der Pupille in der Nähe von Chengqi (Ma1), 3. Akupunkturpunkt ist am oberen Orbitalrand auf einer Linie mit der Pupille
Indikation: Optikusatrophie, Retinitis, Makuladegeneration

3. Die 3-Ohr-Punkte
Tinggong (Dü19), Tinghui (Gb2), Wangu (Gb12)
Indikation: Tinnitus, Schwerhörigkeit, Verringerung des Hörvermögens,
Zerebralparese

4. Die 3-Zungen-Punkte
Shang Liangquan (extra), 2. und 3. Punkt sind 0.8 cun lateral zu Shang Liangquan
Indikation: Aphasie, Unfähigkeit zu sprechen, Speichel fliesst ungehindert aus dem Mund, Schluckbeschwerden, chronische Halsentzündung

5. Die 3-Intelligenz-Punkte
Shenting (Du24), beide Benshen (Gb13) Punkte
Indikation: Menschen mit Lernschwierigkeiten, Stirnkopfschmerz, Senilität, Augenerkrankung

6. Die vier Punkte des Geists
Sishencong (extra) 1.5 cun (nicht 1 cun)
Indikation: Menschen mit Lernschwierigkeiten, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaganfall, Hemiplegie, Beschwerden der fünf Sinne

7. Die 3-Okzipital-Punkte
Naohu (Du17), beide Naokong (Gb19) Punkte
Indikation: psychische Erkrankungen, unkoordinierte Muskelbewegung

8. Die 3-Schläfen-Punkte
Der. 1. Akupunkturpunkt ist 2 Cun oberhalb der Spitze des Ohrs. Der 2. und 3. Akupunkturpunkt sind auf gleicher Höhe je 1 cun nach beiden Seiten.
Indikation: motorische Beeinträchtigung der Extremitäten, Schlaganfall, Hemiplegie, Folgeerscheinungen von zerebral vaskulären Unfällen, Migräne, Gesichtslähmung, Tinnitus, Schwerhörigkeit und Missempfindungen in den Gliedmaßen

9. Die 3-Punkte zur Stabilisierung des Geistes
Der 1. Akupunkturpunkt ist 0. 5 cun oberhalb von Yintang (extra). Der 2. und 3. Akupunkturpunkt ist 0,5 cun oberhalb Yangbai (Gb14).
Indikation: Menschen mit Lernschwierigkeiten, ADHS/ADS, Augenzittern, Schwindel, Schielen oder Verminderung der Sehschärfe, Stirnkopfschmerzen

10. Die Punkte zur Behandlung von Schwindel und Kopfschmerzen
Die vier Punkte des Geist, Taiyang (extra), Yintang (extra)
Indikation: Schwindel, Kopfschmerzen

11. Die Punkte für einen Gesichts Tic (Gesichtskrämpfe)
1. Gruppe Sibai (Ma2) und ein Infraorbital Punkt (Augenmuskelkrämpfe)
2. Gruppe Dicang (Ma4), Jiache (Ma6), Heliao (LI19), Yingxiang (Di20) (Schmerzen und Krämpfe im Mundbereich)
Indikation: Gesichtskrämpfe

12. Die 3-Trigeminal Punkte
Taiyang (extra), Xiaguan (Ma7) und ein Ashi Punkt (Yuyao und Yangbai (Gb14), Sibai (Ma2) oder Daying (Ma5) je nachdem welcher Zweig betroffen ist)
Indikation: Trigeminusneuralgie

13. Die Punkte zur Behandlung einer Fazialisparese
Yifeng (SJ17), Dicang (Ma4), Jiache (Ma6), Yingxiang (Di20), Yangbai (Gb 14), Taiyang (extra), Sibai (Ma2)
Indikation: Fazialisparese

14. Die 3-TU-Punkte (hervorragende Punkte)
Tiantu (Rn22), Shuitu (Sj10), Futu (Di18)
Indikation: Vergrößerung der Schilddrüse, Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsengeschwulst, gutartige Tumore der Schilddrüse

15. Die 3-Nacken-Punkte
Tianzhu (Bl10), Bailao (extra), Dazhu (Bl11)
Indikation: Halswirbel Spondylopathie, Nackenschmerzen

16. Die 3-Rücken-Punkte (bilateral)
Dazhu (Bl11), Fengmen (Bl12), Feishu (Bl13)
Indikation: Lungenkrankheiten, Lungen-Qi und Wei-Qi-Mangel, Erkältungen

17. Die 3-Schulter-Punkte
Der 1. Akupunkturpunkt ist in der Mitte der Vertiefung unter dem Schulterdach, der 2. und 3. Akupunkturpunkt sind je 2 cun anterior und posterior
Indikation: Arthritis oder andere Arten von Gelenkerkrankungen der Schulter

18. Die 3-Arm Punkte
Quchi (Di11), Waiguan (Sj5), Hegu (Di4)
Indikation: motorische und sensorische Beeinträchtigung der oberen Extremitäten

19.Die 3-Bein-Punkte
Zusanli (Ma36), Sanyinjiao (Mz6), Taichong (Le3)
Indikation: motorische und sensorische Beeinträchtigung der unteren Extremitäten wie Taubheit, Schmerzen, Kraftlosigkeit (z.B. Folge eines Schlaganfall oder Zerebralparese bei Kindern)

20. Die 3-Intellekt-Punkte an der Hand / Arm
Laogong (P8), Shenmen (He7), Pe (P6)
Indikation: Menschen mit Lernschwierigkeiten, Autismus, Schlafstörungen, Epilepsie, ADS, Neurosen

21. Die 3-Lenden-Punkte
Shenshu (Bl23), Dachangshu (Bl25), Weizhong (Bl40)
Indikation: Degeneration der Wirbelsäule, Lendenschmerzen, reduzierte sexuelle Funktion, Impotenz

22. Die 3-Ischias-Punkte
Jin`s Zuogudian am Ende der Gesässfalte 3 Cun lateral, Weizhong (Bl40), Kunlun (Bl60)
Indikation: Bein- und Rückenschmerzen, Ischias Nerv Schmerzen

23. Die 3-Knie-Punkte
Beide Xiyan (extra), Xuehai (Mz10), Liangqiu (Ma34)
Indikation: pathologische Veränderungen im Kniegelenk wie Zerrungen, Verstauchungen oder Arthritis

24. Die 3-Knöchel-Punkte
Jiexi (Ma41), Kunlun (Bl60), Taixi (N3)
Indikation: pathologische Veränderungen im Sprunggelenk, wie Verstauchungen, Zerrungen, Schwellung oder Ödeme

25. Die 3-Intelligenz-Punkte auf dem Fuss
Yongquan (N1), Jin’s Quanzhong (Mittelpunkt der Fusssohle), Jin’s Quanzhongnei (0.8-1 cun medial von Quanzhong)
Indikation: Autismus, Schlaganfall, Halbseitenlähmung, unklares Denken

26. Die 3- Atrophie-Punkte
Atrophie der oberen Extremitäten: Hegu (Di4), Quchi (Di11), Chize (Lu5)
Atrophie der unteren Extremitäten: Zusanli (Ma36), Sanyinjiao (Mz6), Taixi (N3)
Indikation: Atrophie der oberen oder unteren Extremitäten

27. Die 3- Chloasma-Punkte
Quanliao (Dü18), Taiyang (extra), Xiaguan (Ma7)
Indikation: Chloasma, Melasma

28. Die 3-Brust-Punkte
Rugen (Ma18), Danzhong (R17), Jianjing (Gb21)
Indikation: Probleme der Milchdrüsen, Hyperplasie des Brustdrüse, gutartige Tumore

29. Die 3-Magen-Punkte
Zhongwan (R12), Neiguan (P6), Zusanli (Ma36)
Indikation: Erkrankungen des Magens

30. Die 3-Darm-Punkte
Tianshu (Ma25), Guanyuan (R4), Shangjuxu (Ma37)
Indikation: Darmerkrankungen, akuten Darmentzündung, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung

31. Die 3-Gallenblasen-Punkte
Qimen (Le14), Riyue (Gb29), Yanglingquan (Gb34)
Indikation: Erkrankung der Gallenblase

32. Die 3-Blasen-Punkte
Guanyuan (R4), Zhongji (R3), Sanyinjiao (Mz6)
Indikation: Blasenerkrankungen wie Polyurie, Oligurie oder Enuresis

33. Die 3-Cholesterol-Punkte
Neiguan (P6), Zusanli (Ma36), Sanyinjiao (Mz6)
Indikation: hoher Plasmacholesterinspiegel, Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck

34. Die 3-Adipositas-Punkte
Zhongwan (R12), Daimai (Gb26), Zusanli (Ma36)
Indikation: Adipositas (Fettleibigkeit)

35. Die 3-Epilepsie-Punkte
Neiguan (P6), Shenmai (Bl62), Zhaohai (N6)
Indikation: Epilepsie

36. Die 3-Yin-Punkte
Guanyuan (R4), Guilai (Ma29), Sanyinjiao (Mz6)
Indikation: Frauenkrankheiten, Menorrhagie, Amenorrhoe, Dysmenorrhoe, Unfruchtbarkeit

37. Die 3-Yang-Punkte
Qihai (R6), Guanyuan (R4), Shenshu (Bl23)
Indikation: nächtliche Samenergüsse, Impotenz, vorzeitige Ejakulation, Unfruchtbarkeit (niedrige Spermienzahl) und Nieren-Mangel Rückenschmerzen

38. Die 3-Bi-Punkte (Blockade) und die 3-Tuo-Punkte (etwas Verlieren, Aufgeben)
Shixuan bluten lassen (extra), Yongquan (N1), Renzhong (Du26)
Baihui (Du20), Shenque Moxa (R8), Renzhong (Du26)
Indikation: Kiefersperre, unfähig die Augen zu schliessen, Fäuste geschlossen, psychotisches Verhalten, Dysphasie
Spontanes Schwitzen mit grossen Schweissperlen, blasses Gesichts, kalte Extremitäten, offener Mund, geschlossene Augen, Dyspnoe, Enuresis, Puls nur schwer tastbar

error: Der Inhalt ist geschützt!!