Tinnitus – Das Pfeifen im Ohr
Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrklingeln, Ohrensausen) ist eine akustische Wahrnehmung, die nicht durch eine äußere Schallquelle erklärt werden kann. Man unterscheidet zwischen einem … Weiterlesen
Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrklingeln, Ohrensausen) ist eine akustische Wahrnehmung, die nicht durch eine äußere Schallquelle erklärt werden kann. Man unterscheidet zwischen einem … Weiterlesen
In der TCM gibt es sieben Emotionen 七情 (Qī qíng): Zorn, Freude, Traurigkeit, Sorge, Nachdenklichkeit, Angst und Schock. Die sieben … Weiterlesen
Die acht Brokate ist ein Satz von acht klassischen daoistischen Übungen. Die acht Brokate werden dem medizinischen Qi Gong zugeschrieben. … Weiterlesen
Schlaganfall In der Schweiz erleiden jährlich ca. 16000 Patienten einen Schlaganfall. Es ist die dritthäufigste Todesursache in den industrialisierten Ländern. … Weiterlesen
金鸡报喜 – 新年快乐! Frohes Neues Jahr – 2017 das Jahr des Feuer-Hahns Das chinesische Neujahrsfest Am 28. Januar 2017 beginnt ein … Weiterlesen
Buchempfehlungen Bücherliste Fachliteratur über TCM, chinesische Arzneimittel, Akupunktur, Tuina, Moxa, Schröpfen, Taiji, Qigong, Ernährung Acupuncture: A Comprehensive Text – Chen … Weiterlesen
Die Meridianuhr Die Meridianuhr (Organuhr) zeigt uns den Intervall in dem die Lebensenergie Qi in den Meridianen zirkuliert. Nach Auffassung … Weiterlesen
Der chinesische Kalender ist eine Mischung aus Mondkalender (Lunarkalender) und Sonnenkalender (Solarkalender). Der Lunisolarkalender wird auch als Bauernkalender (Nongli 农历) … Weiterlesen
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und Geburtserleichterung wird immer beliebter. Mittlerweile setzt etwa ein Drittel der Erstgebärenden, auf die Wirkung der Akupunktur. … Weiterlesen
Die Akupunkturnadel ist nicht einfach nur eine «Nadel». Sie besteht aus einem Griff, einem Körper und einer Spitze.Der Griff besteht normalerweise … Weiterlesen
Professor Jin Rui Die «Jin`s 3-Nadel-Technik» 靳三针 (Jin San Zhen) wurde vom berühmten Arzt Jin Rui 靳瑞 aus Guangdong gegründet. … Weiterlesen
Um fit, gesund und geistig wach zu bleiben, treiben Millionen von Menschen jeden Tag Sport oder betätigen sich in irgendeiner … Weiterlesen
Die Aufmerksamkeitsdefizit – Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die auch als Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder -störung (ADS) bezeichnet wird, gehört zu den häufigsten psychiatrischen Störungen … Weiterlesen
Kopfschmerzen und Migräne sind in der Schweiz weit verbreitet. Etwa 90 Prozent der Bevölkerung hat mindestens einmal pro Jahr Kopfschmerzen. … Weiterlesen
Allergien sind weit verbreitet und sie nehmen rasant zu. Etwa ein Viertel der Bevölkerung leidet an einer Allergie. Blütenpollen, Katzenhaare, … Weiterlesen
Bauchschmerzen und -krämpfe, Übelkeit, Reizbarkeit, Kopf-, Brust und Rückenschmerzen – mehr als zwei Drittel aller Frauen kennen die Symptome (Dysmenorrhoe), … Weiterlesen
Die Zunge ist ein Organ mit vielen Aufgaben. Sie zählt zum oberen Verdauungstrakt und ist ein von Schleimhaut überzogenes Muskelorgan. … Weiterlesen
Fast einen Drittel unserer Lebenszeit schlafen wir. Während des Schlafens finden lebenswichtige Prozesse statt, wir erholen und regenerieren uns.Der Tag-Nacht-Rhythmus … Weiterlesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen